Der sogenannte „Finnen-Test“ (wurde in Finnland entwickelt) setzt sich auch folgenden Stationen zusammen:
– 100m gehen ohne und mit 2 Kanister (á 16,5kg)
– 90 Stiegen hinauf und hinuntersteigen
– 47 kg Reifen mit einem 6 kg Hammer 3m weit schlagen
– 3 Durchgänge eines Parcours (unterkriechen, übersteigen, unterkriechen)
– C-Schlauch rollen
Die Stationen sind durch die Atemschutzträger in vollständiger Schutzausrüstung in einem Zeitrahmen von 14,5 Minuten zu absolvieren. Zusätzlich erfolgt zu den Stationen eine Pulsmessung.
Insgesamt 13 Atemschutz-Träger Feuerwehr Hinterstoder sind zu diesem Test am 03.02.2023 angetreten.
Alle 13 Mann konnten den Test ohne Probleme meistern. Das Resümee dieses Übungsabends „Im Letzten Jahr (das erste Mal) war der Test schwerer zu meistern“. In den nächsten Wochen werden die restlichen Atemschutzträger folgen.





