BI.d.F. Florian Miller zur Ăbersicht
Am Montag, dem 21. Juli 2025, wurde die Drohnengruppe des Bezirksfeuerwehrkommandos Kirchdorf telefonisch zu einem tierischen Sucheinsatz nach Hinterstoder alarmiert.
Eine Rinderherde war im Bereich des Kohlbachwegs als abgĂ€ngig gemeldet worden. Aufgrund des unwegsamen GelĂ€ndes und der dichten Vegetation wurde zur UnterstĂŒtzung die spezialisierte Drohneneinheit des Bezirks alarmiert. Die Kameraden rĂŒckten mit modernster Technik an, um das weitlĂ€ufige Gebiet effizient aus der Luft abzusuchen.
Moderne Technik bringt schnellen Erfolg
Mit Hilfe von WĂ€rmebildkamera und Live-Ăbertragung aus der Drohne konnte eine Herde rasch lokalisiert werden. Diese war jedoch nicht die richtige Herde. Die ursprĂŒnglich gesuchten Tiere waren in der Zwischenzeit wieder auf die Weide zurĂŒckgekehrt.
Reibungslose Zusammenarbeit â effektiver Einsatz
Die Zusammenarbeit zwischen der örtlich zustĂ€ndigen Feuerwehr Hinterstoder und der Drohnengruppe verlief reibungslos. Der Einsatz zeigte eindrucksvoll, wie sinnvoll moderne Technologien wie Drohnen im Feuerwehrdienst eingesetzt werden können â besonders in weitlĂ€ufigem, alpinem GelĂ€nde wie im Bereich des Kohlbachwegs.
Nach rund drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Bilder: Drohnengruppe Kirchdorf